Fachkundelehrgang 1
Lehrgangsbeginn: 11.12.2023 (online)
Onlinephase: 11.12.2023 – 07.04.2024
Präsenzwoche: 08.04.2024 – 12.04.2024 (Leipzig)
Fortbildung gemäß Curriculum des Fachkundelehrgangs 1. Der Abschluss mit Fachkundelehrgang-1-Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von Medizinprodukten in der Klinik.
120 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 15 Tagen)
Starttermin: 11.12.2023
Teil 1: E-Learning und Online-Meetings (80 Unterrichtseinheiten)
Die Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zur Präsenzphase.
E-Learning
Ab dem 06.12.2023 erhalten die Teilnehmenden Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings (jeweils 90 Min.)
1. Meeting: Montag, 11.12.2023 um 09:30 Uhr
(Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung)
2. Meeting: Donnerstag, 21.12.2023 um 09:30 Uhr
3. Meeting: Donnerstag, 11.01.2024 um 09:30 Uhr
4. Meeting: Montag, 05.02.2024 um 09:30 Uhr
5. Meeting: Montag, 11.03.2024 um 09:30 Uhr
Teil 2: Präsenzwoche (40 Unterrichtseinheiten)
St. Elisabeth–Krankenhaus Leipzig
Montag, 08.04.2024 – Freitag, 12.04.2024
Täglich von 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende der Präsenztage erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfung ihr Zertifikat überreicht.
Fachliche Voraussetzungen
Nachweis über praktischen Einsatz in einer AEMP:
40 Std. zum Start, weitere 100 Std. zur Präsenzwoche
Sprachniveau Deutsch B2
Technische Voraussetzungen
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC bzw. Mac
Prüfungsvoraussetzung
Teilnahme an mindestens 90 % des Lehrgangs
Biedermannstraße 84
04277 Leipzig
Lehrgangs-Zertifikat
Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag
An den Präsenztagen: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Einführung
Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
Grundlagen der Mikrobiologie
Anforderungen an den Arbeitsschutz
Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Grundlagen der Dekontamination
Instrumentenkunde
Verpackung und Kennzeichnung
Grundlagen der Sterilisation
QM und Validierung
Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen
Medizinprodukte-Kreislauf
Praktischer Unterricht
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

Investition
1.110 €* pro Person
Kunden des Awenja-Wissensabos sparen 10 % und zahlen somit nur 999 €*
* Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Die entsprechende Bescheinigung liegt vor.
Ihr Ansprechpartner
Arnulf Schleuning
Geschäftsführender Gesellschafter
Vertriebsleiter
+49 (0)1 76 – 11 22 77 66
arnulf.schleuning@awenja.de
Tel.: +49 (0)30 – 54 82 63 66
Fax: +49 (0)30 – 54 82 20 78
Information
Die Durchführung eines Awenja-Lehrgangs ist auch bei Ihnen direkt vor Ort möglich. Sprechen Sie uns hierzu sehr gerne an!
