Sachkundelehrgang Endoskopfamilie 3

Lehrgangsbeginn: Zum 1. eines jeden Quartals
Online-Selbstlernphase:
 Von der Freischaltung bis zum gewählten Abschluss-Meeting
Online-Präsenzphase:
 Je nach gewähltem Abschluss-Meeting

06.07.2023 | 14.30 – 17.45 Uhr | Zoom-Meeting
21.09.2023 | 14.30 – 17.45 Uhr | Zoom-Meeting
14.12.2023 | 14.30 – 17.45 Uhr | Zoom-Meeting

Fortbildung gemäß Curriculum des Sachkundelehrgangs Endoskopfamilie 3. Der Abschluss mit Zertifikat erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen der Endoskopfamilie 3 sowie Ultraschallsonden.

20 Unterrichtseinheiten gesamt (entsprechen 2,5 Tagen)

Der Lehrgang beginnt jeweils zum 1. eines jeden Quartals und dauert je nach gewähltem Abschluss-Meeting bis zu 9 Monate.

Die Freischaltung zur E-Learning-Plattform erfolgt kurzfristig nach der Anmeldung, so dass bereits vor dem Lehrgangs- bzw. Quartalsbeginn mit dem E-Learning begonnen werden kann.

Teil 1: E-Learning (16 Unterrichtseinheiten)
Die 16 Unterrichtseinheiten werden eigenständig bis zum Online-Abschluss-Meeting absolviert.

Teil 2: Online-Abschluss-Meeting (4 Unterrichtseinheiten)
Wiederholung und Vertiefung der Inhalte, Austausch, Multiple-Choice-Abschlussprüfung

Für die Teilnahme am Abschluss-Meeting stehen den Lehrgangs-Teilnehmern während der Laufzeit verschiedene Termine zur Auswahl (siehe oben).

Die Lehrgangszertifikate zum Nachweis der Sachkenntnis werden nach bestandener Prüfung im Abschluss-Meeting per Post verschickt.

Fachliche Voraussetzungen

Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung oder der erfolgreichen Teilnahme am Fachkundelehrgang 1

Technische Voraussetzungen

Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / iMac

Lernportal
Zoom-Meeting

Lehrgangs-Zertifikat
Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag

Einführung
Grundlagen der Mikrobiologie
Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Aufbau und Schadensprävention von flexiblen Endoskopen und Zubehör
Grundlagen der Dekontamination
Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
Verpackung, Transport und Lagerung
Anforderung an den Arbeitsschutz
Anforderung an die Aufbereitungsräume
Qualitätsmanagement und Validierung
Kenntnisprüfung