Awenja-Lehrgänge für die Medizinprodukte-Aufbereitung
Blended Learning – Die zeitgemäße Art zu lernen

Online-Meetings
Persönlicher Austausch untereinander
Verständnisfragen an die Dozenten
Spielerisches Lernen für eigenes Wissen

E-Learning
Lernen in eigenem Tempo *)
Theoretische Wissensbasis
Wiederholen und verstehen

Präsenzphase
Kontakt zu anderen Kollegen
Praxisorientierter Unterricht
Spaß und Erfolg beim Lernen
*) Das Lernen in eigenem Tempo spielt vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Sprachbarriere eine wichtige Rolle. Anders als bei reinem Präsenzunterricht, in dem der Lernstoff in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden muss, kann hier jeder sein ganz persönliches Tempo wählen. Komplizierte Inhalte, schwerverständliche Fachbegriffe oder besonders Wichtiges können jederzeit erneut angeschaut, angehört und somit vertieft werden. Das führt zu gesteigerter Sprachkompetenz und zu wachsendem Selbstvertrauen. Davon profitiert nicht nur der Teilnehmende selbst, sondern natürlich auch die gesamte Abteilung.
*) Das Lernen in eigenem Tempo spielt vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Sprachbarriere eine wichtige Rolle. Anders als bei reinem Präsenzunterricht, in dem der Lernstoff in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden muss, kann hier jeder sein ganz persönliches Tempo wählen. Komplizierte Inhalte, schwerverständliche Fachbegriffe oder besonders Wichtiges können jederzeit erneut angeschaut, angehört und somit vertieft werden. Das führt zu gesteigerter Sprachkompetenz und zu wachsendem Selbstvertrauen. Davon profitiert nicht nur der Teilnehmende selbst, sondern natürlich auch die gesamte Abteilung.
Die wichtigsten Vorteile der Awenja-Lehrgänge
im Blended-Learning-Verfahren
Blended Learning ist zeitgemäß und wird bereits sehr erfolgreich in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Durch Awenja stehen die hiermit verbundenen Vorteile nun auch in der Medizinprodukte-Aufbereitung zur Verfügung. Das Lernen erfolgt durch Online-Meetings, E-Learning sowie auch Selbstlern- und Präsenzphasen. Dies bringt für alle Beteiligten viele Vorteile. Nachfolgend erfahren Sie, wie unsere modernen Lehrgänge im Blended Learning gestaltet sind und welchen Nutzen Sie bei dieser Art der Wissensvermittlung haben.
Blended Learning ist zeitgemäß und wird bereits sehr erfolgreich in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Durch Awenja stehen die hiermit verbundenen Vorteile nun auch in der Medizinprodukte-Aufbereitung zur Verfügung. Das Lernen erfolgt durch Online-Meetings, E-Learning sowie auch Selbstlern- und Präsenzphasen. Dies bringt für alle Beteiligten viele Vorteile. Nachfolgend erfahren Sie, wie unsere modernen Lehrgänge im Blended Learning gestaltet sind und welchen Nutzen Sie bei dieser Art der Wissensvermittlung haben.
Die wichtigsten Vorteile für Teilnehmende:
Die wichtigsten Vorteile für Leitungen:
Die wichtigsten Vorteile für Betreiber:
Wirtschaftliche Betrachtung
Neben den vielen didaktischen Gründen, die für Blended Learning sprechen, lohnt sich darüber hinaus auch immer der Blick auf die wirtschaftlichen Aspekte. In diesem Beispiel liegt die Kostenersparnis eines Awenja-Blended-Learning-Lehrgangs bei über 50 % gegenüber einer reinen Präsenzveranstaltung.

Darüber hinaus gibt es schwerer zu quantifizierenden Aufwand, wie möglicherweise anfallenden Betreuungsbedarf für Kinder, andere Familienangehörige oder Haustiere während der Abwesenheit.
Wichtig: Auch bei diesem Blended-Learning-Lehrgang beträgt die Lernzeit insgesamt 120 Stunden. Diese müssen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Bei der Berechnung der Lohnkosten sind die reinen Abwesenheitstage berücksichtigt, da die Online-Lernzeit empfehlungsgemäß in kleineren Lernblöcken auf viele Tage verteilt wird. Die Abwesenheit in der Produktion entsteht somit stundenweise und kann nach dem Arbeitsaufkommen gesteuert werden.
Einige Erläuterungen
Unser aktuelles Lehrgangsangebot
Nachfolgend finden Sie alle Lehrgänge, die wir aktuell anbieten. Unter „Termine“ haben wir Ihnen jeweils die Daten der Lehrgänge aufgelistet. Mit Klick auf den gewünschten Lehrgang erhalten Sie detaillierte Informationen auch zu Preisen und den genauen Veranstaltungsorten. Bezüglich der Lehrgänge zu den Themen „Sachkunde Endoskopfamilie 3“ und „Sachkunde Arztpraxen“ bitten wir Sie herzlich um eine Anfrage, die wir schnellstmöglich beantworten.
Fachkundelehrgang 1
80 Stunden online
(5 Online-Meetings | E-Learning)
5 Präsenztage (40 Std.)
zum Abschluss des Lehrgangs
Fachkundelehrgang 2
72 Stunden online
(7 Online-Meetings | E-Learning)
3 Präsenztage (24 Std.)
zum Lehrgangsstart
3 Präsenztage (24 Std.)
zum Abschluss des Lehrgangs
Sachkundelehrgang
Endoskopie (24 Std.)
16 Stunden online
(2 Online-Meetings | E-Learning)
1 Präsenztag (8 Std.)
zum Abschluss des Lehrgangs
Sachkundelehrgang
Endoskopie (40 Std.)
28 Stunden online
(3 Online-Meetings | E-Learning)
1,5 Präsenztage (12 Std.)
zum Abschluss des Lehrgangs