Sachkundelehrgang Endoskopie (40 UE)
(nach DGSV e. V.)
Lehrgangsbeginn: 10.02.2027
Onlinephase: 10.02.2027 – 02.04.2027
Präsenztag: 03.04.2027 (Zürich, CH)
Fortbildung gemäß Rahmenlehrplan der DGSV e. V. Der Abschluss mit Zertifikat (nach DGSV e. V.) erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 5 und § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie der KRINKO-BfArM-Empfehlung zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen.
Starttermin: 10.02.2027
Teil 1: E-Learning und Online-Meetings (32 Unterrichtseinheiten)
Die Unterrichtseinheiten verteilen sich auf den Zeitraum bis zum Präsenztag.
E-Learning
Ab dem 05.02.2027 erhalten die Teilnehmenden Zugang zur E-Learning-Plattform.
Online-Meetings
1. Meeting am Mittwoch, 10.02.2027 um 09:30 Uhr (60 Min.)
(Begrüßung, Ablaufbesprechung, Tipps zur Portalnutzung)
2. Meeting am Mittwoch, 10.03.2027 um 09:30 Uhr (90 Min.)
3. Meeting am Donnerstag, 01.04.2027 um 16:00 Uhr (120 Min.)
Teil 2: Präsenztag (8 Unterrichtseinheiten)
Schulthess Klinik Zürich (CH)
Samstag, 03.04.2027, 9:00 – ca. 17:00 Uhr
Am Ende des Präsenztages bekommen die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfung ihr Sachkundelehrgang-Endoskopie-Zertifikat (nach DGSV e. V.) überreicht.
Fachliche Voraussetzungen
Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung
Hospitation in der Aufbereitung flexibler Endoskope (8 Std.)
Technische Voraussetzungen
Internetfähiges Gerät mit Kamera, Tonausgabe, mindestens 10“ Displaygröße
Optimal: Laptop oder PC / Mac
Prüfungsvoraussetzung
Teilnahme an mindestens 90 % des Lehrgangs
Lengghalde 2
CH-8008 Zürich
Umfangreiches Arbeits-Handout
Zertifikat (nach DGSV e. V.)
Zugang zur E-Learning-Plattform bis 3 Monate nach dem Abschlusstag
Am Präsenztag: Wasser, Kaffee, Snacks und Mittagessen
Einführung
Grundlagen der Mikrobiologie
Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Aufbau und Schadensprävention von Endoskopen
Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen
Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
Verpackung, Transport und Lagerung
Anforderung an den Arbeitsschutz
Anforderung an die Arbeitsräume
QM und Validierung
Praktischer Unterricht

Investition
999 €* pro Person
(inkl. aller Gebühren)
* Der genannte Preis versteht sich zuzüglich der in der Schweiz gültigen Umsatzsteuer von derzeit 8,1 %.
Ihr Ansprechpartner
Mark Galander
Vertrieb
+49 (0)1 52 – 02 17 58 54
mark.galander@awenja.de
Tel.: +49 (0)30 – 54 82 63 66
Fax: +49 (0)30 – 54 82 20 78
Information
Die Durchführung eines Awenja-Lehrgangs ist auch bei Ihnen direkt vor Ort möglich. Sprechen Sie uns hierzu sehr gerne an!
